Vorwort
Das vorliegende Schulwerk für den Anfangsunterricht im Gitarrenspiel ist das Ergebnis
pädagogischer Arbeit vieler Jahre.
Reihenfolge und Vorgehensweise bei der Einführung verschiedener technischer und
musikalischer Schwerpunkte haben sich im Laufe der Jahre verändert, wie auch das
Übeverhalten der uns anvertrauten Kinder. Die Methodik habe ich weiterentwickelt, im
praktischen Unterricht erprobt und dann entsprechend in diesem Heft angepasst.
Viele Gitarrenschulen habe ich eingehend studiert und festgestellt, dass sie oft zu schnell
vorwärts gehen oder technisch zu lange auf dem gleichen Stand bleiben. Das eine wie das
andere führt bei Kindern entweder zu Überforderung oder zur Ermüdung. Das Erlernen des
Gitarrenspiels braucht Abwechslung und Herausforderungen, welche für Kinder umsetzbar
und zu bewältigen sind.
In dem vorliegenden Lehrmittel werden alle neueinzuführenden Themen in Rhythmik,
Melodik und Technik mit diversen altersgerechten Liedern unterstützt.
Die eingefügte «Kleine Notenlehre» fördert hierbei in sieben Teilen mit kurzen schriftlichen
Übungen das Verständnis für Intervalle, Rhythmen, Dynamik und Dreiklänge.
Erfahrungsgemäss wird dadurch auch das Konzentrationsvermögen gefördert. Physische und
psychische Komponenten der Kinder haben beim methodischen Aufbau dieses Gitarrenbuchs
eine wichtige Rolle gespielt.
Themenbezogen gibt es einige kleine Ausmalbilder, um die Freude und Kreativität am
Musizieren auch dann zu erhalten, wenn es einmal am Instrument nicht so gut voran geht.
Dieser methodische Leitfaden soll helfen eine solide technische und musikalische Grundlage
im Gitarrenspiel zu schaffen. Mit diesem Heft wird im ersten Unterrichtsjahr keine weitere
Zusatzliteratur benötigt. Alles Wichtige ist anhand von Übungen und Liedern eingehend
erklärt und abwechslungsreich dargestellt.
Die «Engelberger Gitarrenschule» ist für das autodidaktische Erlernen des Gitarrenspiels
nicht geeignet!
Im zweiten Heft wird in gleicher Weise der zweistimmige Anschlag bis hin zu den Anfängen
der vierstimmigen Liedbegleitung behandelt.
Auf der CD wurde absichtlich auf Synthesizersounds und Schlagzeugrhythmen verzichtet.
Ziel ist, dass die Gitarre von den Kindern in ihrer natürlichen Klangfarbe wahrgenommen und
kennengelernt wird. Für Sounds und Rhythmen ist dann immer noch Zeit!
Ein herzlicher Dank geht an die Gitarristen Rupert Gehrmann und Ruben Herrmann,
welche die beiliegende CD eingespielt haben.
Danken möchte ich auch Thomas Gabriel vom Tonstudio «Gabrielrecording» für die
professionelle Aufnahmeleitung.
Ich wünsche viel Freude und Erfolg mit der «Engelberger Gitarrenschule».
Vorschau:
top of page
CHF 19.90Preis
bottom of page